Vom 8.1.-24.1.2016 hatte die FLAB in Zusammenarbeit mit externen Fotofreund_innen die Ausstellung „Bunker“ an der Architekturgalerie der TU Kaiserslautern . Die Ausstellung ist nun beendet, aber die Bilder sollen in unserem digitalen Archiv nicht in Vergessenheit geraten. Daher hier nochmals die Bilder, sortiert nach den Vornamen der Fotograf_innen, denen selbstverständlich weiterhin die Bildrechte gehören.
Auf diesem Weg möchte ich die Gelegenheit nutzen, auf eine weitere Veranstaltung hinzuweisen. Die Resonanz der Bunker-Ausstellung war groß, es kamen Anfragen aus vielen Teilen der Republik. In diesem Zusammenhang erreichte mich auch ein Hinweis von der Universität Kiel. Dort beschäftigt man sich mit Relikten des Kalten Krieges. In diesem Zusammenhang findet am 27. und 28.2.2016 in Fulda ein Workshop zum Thema „Relikte des kalten Krieges in Deutschland: Auf dem Weg zu einer Erinnerungslandschaft?“ statt. Der Workshop soll der Vernetzung gesellschaftlicher Akteure dienen, die sich für den Erhalt von Relikten dieser Zeit engagieren oder sich für Erinnerungskultur und politische Bildung an historischen Orten interessieren. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich und unter nachfolgendem Link (inkl. weiterer Informationen) möglich: http://www.militarisiertelandschaft.uni-kiel.de/?page_id=1261 Für Fotofreunde: Es ist wohl möglich, im Rahmen des Workshops das Radom auf der Wasserkuppe innen wie außen zu fotografieren! Dies sollte jedoch vorher bei den Organisatoren angemeldet werden.
So, genug Text für heute. Viel Spaß beim Durchsehen der digitalen Galerie!
Alexander Martin
Andreas Schäfer
Cathrin Marx
Dimitar Iliev
Günther Herzog
Hans Anthes
Jessica Bähring
Jürgen Zubiller
Lars Kilian
Maike Grüneberg
Mathias Klein
Matthias Schulz
Oliver Riedmann
Sebastian Ohneseit
Ein Gedanke zu „Digitale Galerie der Bilder der Ausstellung „Bunker““