Auch wenn es auf unserem Blog derzeit etwas ruhiger zugeht, ist die Foto-AG der TU Kaiserslautern weiterhin aktiv. Bis letzte Woche war unsere Ausstellung zum Semesterthema „Nur noch kurz die Welt retten“ von CampusKultur zu sehen. Und schon steht die nächste Ausstellung an. Unser Mitglied Bernd Zerger zeigt im Rahmen der KulturNacht 2017 am 11. August 2017 in Kirchheimbolanden Bilder aus seiner Reise in den Iran. Die Ausstellung ist – abgesehen von den Bildern – in doppelter Weise spannend. Zum einen ist sie nur für vier Stunden zu sehen. Zum anderen entwickelt Bernd seine Bilder selbst und druckt diese auf unterschiedlichste, edle Papiere. Diese darf man sogar während der Ausstellung mal anfassen – denn er packt keine Glasscheiben vor die Fotos. Also: Auf nach KiBo zum visuellen und haptischen Leckerbissen in das oberer Foyer der Orangerie an der Stadthalle!
Unser Fotofreund Bernd ist oft nicht da, weil er offenbar gern auf Reisen ist, fremde Kulturen kennenlernt und dabei jede Menge gute Fotos mitbringt. Jüngst war er wieder auf Achse und kaum zu Hause, lädt er auch schon zu großen Bilderschau „IRAN“ ein. Auf dem Weg möchte ich die Einladung gern weiter teilen… ist ja schon übermorgen
Einladung zur Bilder-Schau Eindrücke und Erlebnisse einer Rundreise durch den Iran 2017
19. Mai 2017 / 20:00h / Gemeindehaus Weierhof (67295 Bolanden-Weierhof)
…ist nicht nur das Semesterthema von CampusKultur, sondern auch der Titel der geplanten Ausstellung der Foto-AG. Bis Juli möchten wir verschiedene Motive, Szenarien, Stimmungen uvm. fotografisch einfangen, die wir mit dem Thema in Verbindung bringen.
Einladen möchten wir an dieser Stelle schon für die Vernissage am 10.7.2017 um 18.00 Uhr in das Foyer des Gebäudes 42 an der TU Kaiserslautern.
Unser Fotofreund Hans hat auf seiner Webseite einige Bilder veröffentlicht, die im Rahmen unserer Tour über das Pfaff-Gelände entstanden sind. Er hat sich idealerweise gleich ein Model mitgebracht und der Location entsprechend in Szene gesetzt: http://am-kalten-polar.blogspot.de/2017/02/lost-place-tour-die-zweite.html
vor einigen Wochen waren wir mal wieder im Labor und haben uns mit der Entwicklung von s/w Filmen und der Erstellung von Abzügen beschäftigt. Dazu ein paar Impressionen. Das Rauschen der Fotos liegt hier eindeutig an der für Fotos schon ungünstigen Lichtsituation einer Dunkelkammer. Denn da heißt es: Licht aus, Handys aus, Tür zu, Uhren unter die Ärmel… Ein Blitz hätte mir an dem Abend wohl keine Freunde gebracht 😉 Jedoch denke ich, dass man schon ein wenig was von unserem Treiben sehen kann…
Die Ausstellung „Krieg und Frieden“ an der TU Kaiserslautern ist seit 20.12.16 abgehangen. Jedoch möchte ich die Gelegenheit nutzen, die gezeigten Bilder digital zu archivieren und für Interessierte zu präsentieren. Insgesamt war es meiner Meinung nach ein ziemlicher Brocken, dem sich die Mitglieder der FLAB da genähert haben und von der sonst üblichen Leichtigkeit und Heiterkeit war bei der Planung der Ausstellung und vor allem der Besprechung und Auswahl der Bilder nicht viel geblieben.
Die Vernissage wurde durch eine sehr gute Laudatio des em. Pfarrer der Friedenskirche, Herr Doll, eröffnet, dem an dieser Stelle nochmals unser Dank gilt. Ich darf die Worte seiner Ansprache allen, die nicht auf der Eröffnung waren, an dieser Stelle als pdf zur Verfügung stellen: Laudation Pfarrer Doll
Und nun zu den Bildern in alphabetischer Reihenfolge der Fotograf_innen:
Hans Anthes
AftermathFriede um jeden PreisGlobalisierungPicknick vorbei
Bärbel Cardeneo
…und das Böse lauert immer und überall…
Dimitar Iliev
„Denk mal“ an den Krieg (Shipka Denkmal, Bulgarien)Ahmad Haded – ein Opfer des syrischen KriegesAhmad Haded – als freier Mann in DeutschlandKrieg oder Frieden – die Zukunft liegt in unseren HändenFrieden trifft Krieg
Prissilya Junewin
Dawn of the nightWide Side
Lars Kilian
Gefallen? Gefällt mir NICHT!„Werte über Bord!“ (Noahs Alptraum)Weltliteraturzu Frieden?JungsträumeMake Love – Not War!
Sven Krumke
Blick durch den ZaunErnest PapinHimmlischer FriedenWatching You
Alexander Martin
AusEs war einmal…Tod in der Dose
David Philippi
ohne TitelBlümchen sind Krieg
Andreas Schenk
Cu Chi TunnelVietcongarmyboots
Sylvia Schniz
Botschaft
Christopher Sittinger
FalloutFrieden – unerreichbare NähePoW
Jürgen Zubiller
SchutzraumKalter Krieg in BerlinMauerfallRevierkampf
Am 1. Dezember 2016, 18 Uhr lädt die Foto- und Labor AG zur Vernissage „Krieg und Frieden“ an die TU Kaiserslautern ins das Foyer des Gebäudes 42 ein!
Krieg und Frieden hinterlassen ihre Spuren in unserer Gesellschaft seit ihrem Anfang. Doch was heißt „Krieg“ und was heißt „Frieden“? Sind die Antworten wirklich so einfach, wie man sich das zunächst denkt? Wo verläuft die Trennlinie, und sind die Begriffe überhaupt scharf definiert – oder doch eher mindestens an den Rändern unscharf?
Die Foto- und Labor-AG (FLAB) der TU Kaiserslautern versucht eine Annäherung an das Thema. Verschiedene Perspektiven rücken Krieg und Frieden ins Licht. Der Fokus ist bei den Mitgliedern der FLAB individuell: Neben analogen Blicken auf unsere digitale Welt und schwarzweißer Reduktion finden Betrachtungen auf unterschiedlichen Schärfeebenen statt. Die Ausstellung liefert nicht nur eine Momentaufnahme, sondern praktisch eine Langzeitbelichtung.
Bei einer Vernissage geben die Mitglieder Einblick in die Hintergründe ihrer Bilder. Bei einem kleinen Umtrunk besteht die Möglichkeit, mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
Zur Vernissage sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Ausstellung:
Ab Freitag, 2. bis 16. Dezember, werktags 8.00 – 19.00 Uhr
Foyer Gebäude 42
Eintritt ist frei.
Vernissage:
Donnerstag, 1. Dezember, 18.00 Uhr
Foyer Gebäude 42
Eintritt ist frei. Mit kleinem Umtrunk und Einführung.
Vor einigen Tagen konnte die Foto-AG das Pfaffgelände fotografisch erkunden. Es war ein gelungender Spätsommerabend, der viel Zeit für die Muse bot und wir uns in aller Ruhe der Industrieromantik widmen konnten. Hier möchten wir ein paar Bildergebnisse präsentieren und fangen dieses Mal mit Fotos von Stephan Clemenz an, der zwar nicht zur Foto-AG gehört, aber sich der Gruppe für den Rundgang mit seiner Kamera anschloss:
Unser lieber Mitstreiter in der Foto-AG, Bernd Zerger, zeigt am Mittwoch den 12.10.2016 in der kleinen Galerie Göllheimt einen Einblick in seine Fotografien, die er auf seinen vielen Reisen – hier Marokko – anfertigte. Da ich Bernds Reisefotos ein wenig auf den gemeinsamen Foto-Abenden in der AG einsehen konnte, erwarte ich ein paar spannende Kontraste, Perspektiven und Motive.
Also auf nach Göllheim, Farben, Licht und Schatten schauen, wenn es in den heimischen Gefilden nicht mehr ganz so sonnig ist.
Eine schöne Aktion konnte kurzfristig organisiert werden und steht kurz bevor. Die Foto-AG geht morgen (8.9.16) auf das ehemalige Pfaff-Gelände in Kaiserslautern. Wir treffen uns 18 Uhr am Haupttor und erkunden gemeinsam oder allein die Gegend auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Stadt. Interessenten können gern dazu kommen und mit uns gemeinsam das Areal fotografisch erkunden. Es empfiehlt sich, nicht die beste Kleidung anzuziehen, wenngleich bei etwas Vorsicht keine größeren Verschmutzungen zu erwarten sind. Das Wetter spielt offenbar auch mit, so dass wir uns auf einen schönen Abend freuen dürfen.