Ab heute (2. Juli 2019) lädt die Foto und Labor AG der TU Kaiserslautern alle Interessierten recht herzlich ein zur Vernissage und Ausstellung im Rahmen des Semesterthemas „KRYPTO“ von CampusKultur!
Nach einer kurzen Ansprache gibt es bei der Eröffnung die Gelegenheit, die Mitglieder der Foto AG kennenzulernen. Beim lockeren Gespräch mit Sekt und Brezeln kann sich jeder einen Einblick in die Arbeit der FLAB verschaffen.
Die Ausstellung ist bis zum 16. Juli 2019 im Foyer von Gebäude 42 geöffnet (8.00 – 20.00 Uhr). Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!
MORGEN (29. Januar 2019 19.00) ist es soweit! Die Foto und Labor AG der TU Kaiserslautern lädt zur Vernissage und Ausstellung im Rahmen des Semesterthemas „Let’s talk about…“ von CampusKultur alle Interessierten herzlich ein.
Es wird neben den Bildern und Fotograf_innen der FLAB natürlich eine schöne Ansprache und ein geselliges Beisammensein geben. Das bietet allen Interessierten die Möglichkeit, nicht nur die Mitglieder der Foto AG kennen zu lernen, sondern sich auch einen Einblick in die Arbeit der FLAB beim Gespräch mit Sekt und Bretzeln zu verschaffen.
Die Ausstellung wird bis zum 11. Februar im Foyer des Gebäude 42 der TU Kaiserslautern zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist die Ausstellung von 8.00 – 20.00 Uhr.
Am Dienstag, 3. Juli findet im Foyer von Geb. 42 die Vernissage der Werkschau der Foto- und Labor-AG statt. Der Eintritt ist frei.
In der Ausstellung der FLAB im Sommersemester wird es eine Werkschau der Fotograf_innen geben. Sie präsentieren aktuelle Werke, die für sie persönlich den aktuellen Stand ihrer Art der Fotografie, des Blicks auf die Welt durch den Sucher der Kamera und den Umgang mit Motiven zeigen. Damit verspricht diese Ausstellung einen vielfältigen und perspektivenreichen Einblick in das Schaffen der Foto- und Labor AG.
Die Foto-AG geht für die neue Ausstellung zur Abwechslung außer Haus und fand im Café Kunstgenuss in Pirmasens (Hauptstr. 8, http://kunstgenuss.city)) einen Ort, um Bilder zum Thema „Streetfotografie“ auszustellen. Die Ausstellung ist bis 31. Januar 2018 zu sehen, Vernissage ist am 25. November 2017 um 11.00 Uhr.
Die Straße ist ein Ort der Bewegung, der Begegnung, des Lebens. Mit den eigenen Dingen beschäftigt, bemerken wir oft nicht das Gegenüber, dass uns durch Haltung, Bewegung, Kleidung und vieles mehr seine eigene Geschichte erzählt, ohne dass wir danach fragen müssen. Oder ist es nur die Interpretation unserer eigenen Geschichte, projiziert auf das Gegenüber?
Das macht Streetfotografie spannend: Drei verschiedene Perspektiven – das nicht arrangierte Motiv, der Blick des Fotografen und die Deutung des Betrachters – geben Raum für unterschiedlichste Auslegungen und damit auch einen Anlass, sich über das Bild auszutauschen, womit zugleich eine vierte Perspektive, die eines zweiten Betrachters, hinzukommt.
Die Foto- und Labor AG der TU der TU Kaiserslautern, hat sich auf die Straßen der Welt begeben und lädt zu einer Werkschau in das Café KunstGenuss nach Pirmasens ein. Versuchen Sie, die Perspektiven der Abgebildeten, der Fotografen und Ihre eigenen Deutungen auszuleuchten und mit Anderen bei einem Kaffee darüber ins Gespräch zu kommen.
Auch wenn es auf unserem Blog derzeit etwas ruhiger zugeht, ist die Foto-AG der TU Kaiserslautern weiterhin aktiv. Bis letzte Woche war unsere Ausstellung zum Semesterthema „Nur noch kurz die Welt retten“ von CampusKultur zu sehen. Und schon steht die nächste Ausstellung an. Unser Mitglied Bernd Zerger zeigt im Rahmen der KulturNacht 2017 am 11. August 2017 in Kirchheimbolanden Bilder aus seiner Reise in den Iran. Die Ausstellung ist – abgesehen von den Bildern – in doppelter Weise spannend. Zum einen ist sie nur für vier Stunden zu sehen. Zum anderen entwickelt Bernd seine Bilder selbst und druckt diese auf unterschiedlichste, edle Papiere. Diese darf man sogar während der Ausstellung mal anfassen – denn er packt keine Glasscheiben vor die Fotos. Also: Auf nach KiBo zum visuellen und haptischen Leckerbissen in das oberer Foyer der Orangerie an der Stadthalle!
Unser Fotofreund Bernd ist oft nicht da, weil er offenbar gern auf Reisen ist, fremde Kulturen kennenlernt und dabei jede Menge gute Fotos mitbringt. Jüngst war er wieder auf Achse und kaum zu Hause, lädt er auch schon zu großen Bilderschau „IRAN“ ein. Auf dem Weg möchte ich die Einladung gern weiter teilen… ist ja schon übermorgen
Einladung zur Bilder-Schau Eindrücke und Erlebnisse einer Rundreise durch den Iran 2017
19. Mai 2017 / 20:00h / Gemeindehaus Weierhof (67295 Bolanden-Weierhof)
„Imagine“ lautete das Thema der Ausstellung 2012. Dahinter stand die Idee, zu selbstgewählten Liedern ein entsprechendes Bild zu erstellen. Die Kombination von Lied und Bild brachte bei unseren regelmäßigen Treffen im wahrsten Sinne Musik in die Flab, denn wir hörten uns zu den Bildern oft die dazugehörigen Songs an. Anbei nun die Bilder der Ausstellung. Danke auch an dieser Stelle unserem „Fernmitglied“ Bärbel, die mir die archivierten Bilder zur Verfügung stelle 🙂
Die Bildrechte bleiben selbstverständlich auch hier bei den jeweiligen Fotografen
ERIC TRUMM Hell Patrol (Judas Priest)
SVEN O. KRUMKE Bicycle Race (Queen)
SIMON HARTMEYER The Guitar Man (Bread)
LARS KILIAN Let The Butter Fly (DEKAdance)
JOACHIM WOHLFROMM Doesn’t Matter If You’re Black Or White (Michael Jackson)
ANGELA BETTINGER Largo (Johann Sebastian Bach)
ANGELA BETTINGER Mala Memoriam
MATTHIAS KARST …Must Come Down (Alan Parsons Projekt)
MATTHIAS KARST What Goes Up… (Alan Parsons Projekt)
STEFAN STEINBRECHER Remembering (Avishai Cohan Trio)
STEFAN STEINBRECHER Elli (Avishai Cohan Trio)
SVEN O. KRUMKE-Year Of The Cat (Al Stewart)
LARS KILIAN Räume räumen (Peter Licht)
Flab-Gemeinschaftsprojekt Piano Man (Elton John)
BÄRBEL CARDENEO Eine Kleine Nachtmusik (Wolfgang Amadeus Mozart)
SIMON HARTMEYER I Shot The Sheriff (Bob Marley)
JÜRGEN ZUBILLER Locomotive Breath (Jethro Tull)
BÄRBEL CARDENEO Sonny Boy Blow (John Mayal)
JÜRGEN ZUBILLER White Boys (Galt McDermot)
SVEN O KRUMKE Stairway To Heaven (Led Zeppelin)
THOMAS KOZIEL Imagine (John Lennon)
THOMAS KOZIEL Lili Marleen (Lale Anderson)
HANS ANTHES Otherside (Red Hot Chili Peppers)
CHRISTIANE MAYR Frozen Rose (Anna Tsuchiya)
LARS KILIAN Das Modell (Kraftwerk)
ERIC TRUMM + SVEN O. KRUMKE All You Zombies (The Hooters)
Vom 8.1.-24.1.2016 hatte die FLAB in Zusammenarbeit mit externen Fotofreund_innen die Ausstellung „Bunker“ an der Architekturgalerie der TU Kaiserslautern . Die Ausstellung ist nun beendet, aber die Bilder sollen in unserem digitalen Archiv nicht in Vergessenheit geraten. Daher hier nochmals die Bilder, sortiert nach den Vornamen der Fotograf_innen, denen selbstverständlich weiterhin die Bildrechte gehören.
Auf diesem Weg möchte ich die Gelegenheit nutzen, auf eine weitere Veranstaltung hinzuweisen. Die Resonanz der Bunker-Ausstellung war groß, es kamen Anfragen aus vielen Teilen der Republik. In diesem Zusammenhang erreichte mich auch ein Hinweis von der Universität Kiel. Dort beschäftigt man sich mit Relikten des Kalten Krieges. In diesem Zusammenhang findet am 27. und 28.2.2016 in Fulda ein Workshop zum Thema „Relikte des kalten Krieges in Deutschland: Auf dem Weg zu einer Erinnerungslandschaft?“ statt. Der Workshop soll der Vernetzung gesellschaftlicher Akteure dienen, die sich für den Erhalt von Relikten dieser Zeit engagieren oder sich für Erinnerungskultur und politische Bildung an historischen Orten interessieren. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich und unter nachfolgendem Link (inkl. weiterer Informationen) möglich: http://www.militarisiertelandschaft.uni-kiel.de/?page_id=1261 Für Fotofreunde: Es ist wohl möglich, im Rahmen des Workshops das Radom auf der Wasserkuppe innen wie außen zu fotografieren! Dies sollte jedoch vorher bei den Organisatoren angemeldet werden.
So, genug Text für heute. Viel Spaß beim Durchsehen der digitalen Galerie!
2010 stand das Thema der Ausstellung der Foto-AG unter dem Motto „Farbenlehre„. Die Bilder der Ausstellung konnten in weiten Teilen dank Bärbel gesichert werden, so dass wir sie hier in unseren digitalen Ausstellung nochmal zeigen können. Viel Spaß beim Durchklicken.