Schlagwort-Archive: Heimat

Wettbewerbsbilder zur Ausstellung Heimat

Es ist schon ein Jahr her und derzeit arbeiten wir an der neuen Ausstellung „Privatsphäre“. Aber ein Datencrash erlaubt es bzw. macht es notwendig, einige Beiträge unseres Blogs nochmals neu zu erstellen. Betroffen davon ist auch der Beitrag zu den Wettbewerbsbildern der Ausstellung „Heimat“ von 2014. Hier konnten Interessierte und Fotobegeisterte eigene Bilder einreichen, von denen die Jury die 10 gelungensten in die Ausstellung aufnahm und die drei Erstplatzierten auch prämierten. Nicht alle Bilder liegen mir vor, aber dennoch haben einige Teilnehmende mir ihre Einreichungen nochmals digital zugesandt, so dass ich diese digital verewigen kann.

Vielen Dank allen, die Teilgenommen haben. Es war eine sehr schöne Aktion und wir alle hatten viel Freude!

Bilder der Ausstellung „Heimat“

Das Thema der Ausstellung 2014 lautete Heimat. Es war eine durchaus gelungene Ausstellung, nicht zuletzt, weil auch

Hobbyfotografen aus der Region und überregional an der Ausstellung mit eigenen Bildbeiträgen teilnehmen konnten. Die Resonanz war überwältigend, wie auch auf der Vernissage deutlich und bereits als Beitrag hier im Blog gezeigt wurde.

An dieser Stelle sollen einige Bilder aus der Ausstellung präsentiert werden. Leider ist es mir nicht möglich, auf alle Bilder zurückzugreifen, schlicht, weil mir nicht alle Bilder vorliegen. Aber die Auswahl möchte ich dennoch nicht vorenthalten 🙂

Impression der Vernissage zur Ausstellung „Heimat“

Die Ausstellung „Heimat“ liegt nun schon einige Monate zurück und die Planungen für die neue(n) Ausstellungen laufen an. Zeit, nochmals zurück zu blicken und die gelungene Vernissage sowie den wie immer auch spaßigen Aufbau Revue passieren zu lassen. Vielen Dank an alle Unterstützer_innen, die beim Aufbau halfen. Natürlich auch ein Dank an die zahlreichen Besucher_innen. Darüber haben wir uns als Foto-AG sehr gefreut. Besonderen Dank auch den beiden Hochschulpräsidenten Herr Prof. Dr. Schmidt (TU Kaiserslautern) und Herr Prof. Dr. Wolf (Hochschule Kaiserslautern) die sich die Zeit nahmen, die Vernissage zu besuchen! Frau Girard de Soucanton danken wir für ihr Erscheinen und die in dem Zusammenhang geschriebene Kritik in der Rheinpfalz. Herr Prof. Schmidt gilt unser Dank für die Unterstützung der Ausstellung, da er als Mitglied der Jury für die Wahl der Gewinnerbilder gewonnen werden konnte und die drei erstplatzierten Bilder bei der Preisverleihung vorstellte. Da der Fotograf des erstplazierten Bildes im hohen Norden Deutschlands lebt, konnte ihm zur Vernissage nur telefonisch gratuliert werden, was doch äußerst unterhaltsam für alle Beteiligten war.

Ich denke, es war ein schöner „Heimatabend“.

Die Bilder der FLAB zur Ausstellung „Heimat“

Es sind schon wieder einige Wochen ins Land gezogen, seitdem die Vernissage und Ausstellung zum Thema „Heimat“ statt fanden. Einiges wurde auf unserem Blog hier schon gezeigt, wie eine Auswahl an Bildern, die zum Wettbewerb eingereicht wurden oder die Besprechung der Ausstellung in der Presse.

An dieser Stelle möchte ich auch noch die Bilder der FLAB-AG vorstellen, so dass die Besucher und Interessierten sich ein eigenes Bild von den Zugängen und Umsetzungen zum Thema machen können… Also, hier nun die meisten Bilder (leider liegen mir nicht alle vor) aus der Foto-AG. Ein Klick auf das Bild vergrößert dieses.

Und natürlich: die Rechte am Bild liegen bei den Urhebern!

[widgetkit id=327]

 

Pressebericht zur Ausstellung „Heimat“

Eine Woche ist die Vernissage der Ausstellung „Heimat“ nun schon wieder her und mittlerweile liegt auch eine Besprechung der Aktion in der Rheinpfalz vor. Diese soll natürlich nicht vorenthalten werden. Vielleicht ermuntert es die Eine oder den Anderen, nochmal die Bilder in Natura zu betrachten. Ein passender Ausklang nach einem MIttagessen in der Mensa, da die Bilder ja direkt gegenüber hängen. Mich würde interessieren, wie es andere Besucher der Ausstellung gefunden haben. Da dies ein Blog ist, dürfen hier auch weitere Meinungen kommentiert werden 😉

Übrigens: Ein Klick auf den Zeitungsausschnitt vergrößert ihn auch leserlich 😉

Kritik aus der Rheinpfalz von Frau Girard
Kritik aus der Rheinpfalz von Frau Girard

Fotowettbewerb „Heimat“

Im Rahmen der Ausstellung der FLAB zum Thema „Heimat“ lobte das SIZ auch  ein Preisgeld für einen Fotowettbewerb aus, an dem sich nichtprofessionelle Fotografierende beteiligen konnten. Die Resonanz war schlichtweg überwältigend. Gut 300 Bilder wurden, wenn ich recht informiert bin, eingereicht. Wir bieten auf dieser Blogseite den Einreichenden die Möglichkeit, ihre Bilder in einer virtuellen Dauerausstellung zu hinterlegen. Nachfolgend nun also eine Auswahl von den Bildern (alphabetisch nach Namen der Fotografierenden sortiert), die mir zugesandt worden sind. Weitere Teilnehmende können gern Bilder an mich (kilian@sowi.uni-kl.de) schicken, ich pflege sie in diese Seite ein. Nun aber: Lassen wir Bilder sprechen!

[widgetkit id=301]

Fotowettbewerb „Heimat“ im Rahmen der FLAB Ausstellung

Heimat“ lautet der neue Projekttitel, für den die FLAB derzeit eine Ausstellung vorbereitet, die im Dezember an der TU zu sehen sein wird. Im Rahmen der Vorbereitung kam das SIZ auf die gute Idee, die Ausstellung auch für interessierte und engagierte Hobbyfotografen zu öffnen. Diese können Bilder einreichen, die dann ggf. auch auf der Ausstellung gezeigt werden. Neben der Ausstellung winken den besten Bildern Preisgelder. Das SIZ bewirbt die Aktion an verschiedenen Stellen in Form von Postern und Zeitungsbeiträgen. Anbei ein „Zeitungsausriss“ aus dem aktuellen Wochenblatt, schnell mal für das Posting hier mit dem Handy abgeknipst. Also ran an die Kamera und mit einem schönen Bild einen Preis gewinnen!

Heimat_Wochenblatt

 

Das neue Halbjahresprojekt: Eine Ausstellung zum Thema „Heimat“

Zum zweiten Mal versucht die FLAB, „Heimat“ fotografisch festzuhalten (es gab vor Jahren bereits eine gemeinsame Ausstellung zum Thema). Was ist die Heimat? Wann sind wir dort und wo ist sie? Was zeichnet die Heimat eigentlich aus? Gibt es die Heimat überhaupt noch oder löst sie sich auf?… Viele Fragen und noch mehr Antworten lassen sich dazu finden.

Bis Dezember wollen wir hierzu Bildideen entwickeln und fotografisch realisieren. Ziel ist es, eine Ausstellung im Rahmen des Studium Integrale der TU Kaiserslautern mit Studierenden, Mitarbeitern und Interessierten aus der Region zu realisieren.

Wenn du Interesse an dem Thema und vielleicht Ideen für eine entsprechende fotografische Umsetzung hast, dann nimm mit uns Kontakt auf oder komm einfach vorbei. Wir freuen uns!