Nun liegt mir auch für die vollständige Dokumentation der Ausstellung „Privatsphäre“ die Besprechung aus der Rheinpfalz vom 11.12.15 vor. Frau Isabelle Girard de Soucanton nahm an der Vernissage teil und hat sich ein Bild von der Ausstellung gemacht, dass sie in diesem Artikel vorstellt.
Schlagwort-Archive: Privatsphäre
Impressionen von der Vernissage „Privatsphäre“
Am 8.12.2015 konnten wir unsere Arbeiten zum Thema „Privatsphäre“ in einer Ausstellung an der TU präsentieren. Es war, wie ich finde, eine gelungene Ausstellung und die Vernissage ein Jahreshöhepunkt der FLAB-AG. Anbei gibt es einige Bildzeugnisse von der Eröffnung der Ausstellung.
Bilder der Ausstellung „Privatsphäre“
Die letzte Ausstellung „Privatsphäre“ ist beendet, aber wir möchten die Bilder gern in unserer digitalen Galerie aufbewahren und allen zugänglich machen, die nicht vor Ort sein konnten, um die Ausstellung zu besuchen. Leider liegen mir bislang nicht alle Bilder digital vor, zumal es dieses Mal auch besondere Formate gab, die sich digital nicht so einfach abbilden lassen, wie die Entwicklung eines Fotos auf Glasplatte. Sollte ich noch weitere Bilder bekommen, werde ich die digitale Ausstellung hier entsprechend erweitern.
Viel Spaß beim Betrachten. Ein Klick auf das jeweilige Bild vergrößert dieses.
Einladung zur Vernissage und Ausstellung „Privatsphäre“ am 8.12.2015 18 Uhr

Für Fotograf_innen ist das Thema Privatsphäre immer aktuell, denn einerseits möchten Personen in ihrem privaten Umfeld und in intimsten Momenten fotografiert werden und ihr Leben für die Welt dokumentieren, andererseits kommt es häufig zur Verletzung der Privatsphäre, weil die Lust auf immer intimere und privatere Bilder stets zunimmt. Zwischen den Polen Selbstexposition und Voyeurismus bewegen sich Fotograf_innen mit viel Raum für Assoziation und Interpretation.
Die Mitglieder der Foto- und Labor-AG der TU laden Sie herzlich ein, ihre Bilder gewordenen Gedanken zum Thema Privatsphäre mit Ihnen im Rahmen einer Ausstellung zu teilen.
Zur Vernissage sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
- Ausstellung:
Ab Mittwoch, 9. bis 18. Dezember, werktags 8.00 – 19.00 Uhr
Foyer Gebäude 42
Eintritt ist frei. - Vernissage:
Dienstag, 8. Dezember, 18.00 Uhr
Foyer Gebäude 42
Eintritt ist frei. Mit kleinem Umtrunk und Einführung